Fuzzy-Inferenz

Fuzzy-Inferenz
unscharfes Schließen; Schlussfolgerungsmechanismus auf der Basis der  Fuzzy Logic. Die F. I. unterscheidet sich von der klassischen  Inferenz dadurch, dass eine Aussage nicht entweder wahr oder falsch ist, sondern jeden beliebigen, in Zahlen zwischen 0 und 1 ausgedrückten Wert zwischen wahr und falsch annehmen kann. Fuzzy-Inferenzmechanismen basieren auf dieser mehrwertigen Fuzzy-Logik. Zentraler Operator ist der Implikationsoperator. Bekannte Fuzzy-Implikationsoperatoren sind z.B. der Mamdani-Operator, der Zadeh-Operator oder der Kleene-Dienes-Operator.
- Vgl. auch  Inferenz,  Inferenzmaschine,  Fuzzy Control.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fuzzy-Regler — sind Systeme, die zur Klasse der Kennfeld Regler gehören, die der Theorie der Fuzzy Logik entsprechen. In jedem Regelungsschritt werden drei Teilschritte durchgeführt: die Fuzzyfizierung, die Inferenz und am Schluss die Defuzzyfizierung. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fuzzy Control — 1. Begriff: Spezielle Anwendung der ⇡ Fuzzy Inferenz. 2. Arbeitsweise: Abbildung scharfer Werte in entsprechende ⇡ Fuzzy Set, auch Fuzzifizierung genannt. Darstellung des Wissens zur Weiterverarbeitung in Form fuzzy logischer Aussagen. Die… …   Lexikon der Economics

  • Fuzzy Set — unscharfe Menge, Fuzzy Menge; Menge, deren Elemente bestimmten Mengen zu verschiedenem Grad angehören bzw. in der die Aussage „ein Element x gehört zur Menge X“ zu verschiedenem Grad wahr sein kann. Ein F.S. definiert sich aus (x, μ(x)}, also aus …   Lexikon der Economics

  • Fuzzy Logic — vage Logik, unscharfe Logik; Bereich der Logik, der die semantische Interpretation von Aussagen ermöglicht, die nicht als eindeutig wahr oder falsch eingestuft werden können (z.B. „Peter ist groß.“). Diskrete Wahrheitswerte (wahr und falsch bzw.… …   Lexikon der Economics

  • Inferenz — Schlussfolgerung; Bezeichnung für den Vorgang, ein neues Faktum aus bereits bekannten Fakten, z.B. durch die Anwendung von ⇡ Regeln, abzuleiten. Vgl. auch ⇡ Inferenzmaschine, ⇡ Fuzzy Inferenz. Arten: (1) Zelgesteuerte I.: ⇡ Rückwärtsverkettung;… …   Lexikon der Economics

  • Fuzzy-Logik — Fuzzylogik (engl. fuzzy ‚verschwommen‘, fuzzy logic, fuzzy theory ‚verschwommene Logik‘ bzw. ‚verschwommene Theorie‘) ist eine Theorie, welche vor allem für die Modellierung von Unsicherheiten und Unschärfen von umgangssprachlichen Beschreibungen …   Deutsch Wikipedia

  • Fuzzy-Menge — Fuzzylogik (engl. fuzzy ‚verschwommen‘, fuzzy logic, fuzzy theory ‚verschwommene Logik‘ bzw. ‚verschwommene Theorie‘) ist eine Theorie, welche vor allem für die Modellierung von Unsicherheiten und Unschärfen von umgangssprachlichen Beschreibungen …   Deutsch Wikipedia

  • Fuzzy Logic — Fuzzylogik (engl. fuzzy ‚verschwommen‘, fuzzy logic, fuzzy theory ‚verschwommene Logik‘ bzw. ‚verschwommene Theorie‘) ist eine Theorie, welche vor allem für die Modellierung von Unsicherheiten und Unschärfen von umgangssprachlichen Beschreibungen …   Deutsch Wikipedia

  • Fuzzy Logik — Fuzzylogik (engl. fuzzy ‚verschwommen‘, fuzzy logic, fuzzy theory ‚verschwommene Logik‘ bzw. ‚verschwommene Theorie‘) ist eine Theorie, welche vor allem für die Modellierung von Unsicherheiten und Unschärfen von umgangssprachlichen Beschreibungen …   Deutsch Wikipedia

  • Fuzzy logic — Fuzzylogik (engl. fuzzy ‚verschwommen‘, fuzzy logic, fuzzy theory ‚verschwommene Logik‘ bzw. ‚verschwommene Theorie‘) ist eine Theorie, welche vor allem für die Modellierung von Unsicherheiten und Unschärfen von umgangssprachlichen Beschreibungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”